Meine Leipziger Buchmesse 2025

 

Es hat ein wenig gedauert, aber nun möchte ich Euch von der Leipziger Buchmesse berichten. Ich war nicht nur erstmals mit eigenem Stand dort - ich war überhaupt das erste Mal auf der Leipziger Buchmesse. So war es für mich gleich doppelt spannend!

 

Nachdem die Anreise prima und entspannt funktioniert hatte, ging es an den Aufbau des Standes. Es gab nur eine kleine Schwierigkeit: Ich hatte mich bei der Buchung der Möbel vertan und fand an meinem Stand einen hohen Barhocker an einem niedrigen Tisch stehend. Das sah ziemlich lustig aus. Selbst die Dame von der Messegesellschaft konnte sich ein kleines Grinsen nicht verkneifen, als sie sagte: „Ich sehe das Problem.“ ;-)

Glücklicherweise konnte ich den niedrigen gegen einen Stehtisch tauschen. Dieser fiel der etwas größer aus als geplant. Und das stellte sich als echtes Glück heraus, weil er genau so viel Platz bot, wie ich tatsächlich brauchte. So war am Ende des Tages alles sogar besser als geplant.

 

 

Direkt neben meinem Stand hatte der Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. seinen Bereich. So hing angrenzend zu mir schließlich ein großes Transparent mit der Aufschrift „Deutscher Jugendliteraturpreis 2025“. Ob das ein paar Menschen zusätzlich an meinen Stand gelockt hat? Zumindest fragte ein Besucher dann auch, welches meiner Bücher denn den Preis gewonnen habe. Wahrheitsgemäß klärte ich ihn auf: "Keines. Aber ich arbeite daran, ihn im nächsten Jahr zu erhalten." Mal sehen, ob das klappt. ;-) Zumindest haben mich die netten Standnachbarinnen schon auf die Liste der anzuschreibenden Verlage gesetzt, wenn die Ausschreibung startet.

 

Auch mit Hilfe meines kleinen Plüsch-Schweinchens bekam ich sehr viel Besuch am Stand. Und auf dem Gesicht vorbeigehender Menschen entfaltete sich nach einem Blick auf das Schweinchen oft ein breites Lächeln.

 

Am zweiten und dritten Tag stellte ich fest, dass es zu einem der heimlichen Stars der Messe geworden war. Denn es kamen einige Menschen tatsächlich zielstrebig an den Stand und erzählten, sie hätten das Schweinchen in so vielen Instagram-Stories gesehen, dass sie extra deswegen nach diesem Stand gesucht hätten. :-)

 

Streicheln war erlaubt. Und das wurde ausgiebig genutzt. So hat mein Schweinchen viele Menschen erfreut und war für mich ein wirkliches Glücksschwein.

 

Es steht jetzt schon fest:

Bei der nächsten Messe ist es wieder dabei!

 

 

Im Laufe der vier Messetage ergaben sich unzählige wunderbare Gespräche. Da war zum Beispiel das siebenjährige Mädchen, dem ich zunächst meine beiden Mausbücher anbot, das sich aber partout den 360-seitigen Fantasy-Roman „Der Auftrag der Verborgenen“ ansehen wollte. Sie habe schon Bücher mit 500 Seiten gelesen. Wow!

Also erzählte ich ihr, worum es in dem Buch geht und schlug ihr eine Foto-Doppelseite auf. Als ich erklärte, dass sie auf den im Buch zu findenden Fotoseiten die Naturwesen entdecken könne, die in der Geschichte handeln, leuchteten ihre Augen noch mehr als vorher schon.

Nachdem sie die „Auflösung“ - das gedimmte Foto mit hineingezeichneten Wesen - auf der nächsten Seite sah, war klar: Dieses Buch wollte sie haben. Natürlich von mir signiert. Und Mama musste noch ein Foto von uns beiden mit dem Buch machen, das die Kleine mittlerweile umarmte wie ihren größten Schatz. Wie schön.

Etwas ganz Besonderes war auch die Begegnung mit Maria aus der Ukraine. Trotz Sprachschwierigkeiten verstanden wir einander wunderbar. Sie war wie ein großes Herz auf zwei Beinen. Und obwohl sie kein Deutsch versteht, wollte sie unbedingt eines meiner Mausbücher kaufen.

 

Apropos Mausbücher: Zu Besuch am Stand war auch die Frau, die die weltweit größte Sammlung von Büchern über und mit Mäusen ihr Eigen nennt und damit einen Eintrag im Guinessbuch der Rekorde hält. Diese Sammlung ist jetzt um zwei signierte Bücher reicher.

 

 

 

 

Direkt gegenüber meines Standes befand sich eine Leseinsel, wo regelmäßig Lesungen stattfanden. Und ehe ich mich versah, las dort auch Paul Maar, dessen Bücher vom Sams ich schon als Kind geliebt hatte.

 

 

 

 

Eine schöne neue Bekanntschaft war Mika Bluhm, der mit 16 Jahren vielleicht jüngste Autor auf der Messe: ein sehr netter junger Mann, der nicht nur bereits zwei Kinderbücher veröffentlicht hat, sondern gerade an seinem ersten Roman schreibt.

 

Am Ende der Messe haben wir Bücher getauscht:

Ich durfte seine Kinderbücher mit nach Hause nehmen, während er sich den „Auftrag der Verborgenen“ einpackte.

 

 

Sehr bereichernd für das Bild, das die Messe bot, waren die vielen Cosplayer in ihren mal sehr fantasievollen, mal sehr originalgetreuen und immer mit viel Aufwand und Können gezauberten Kostümen.

 

So zogen Wikinger und Marienkäfer, die Schöne und das Biest, Elfen und Orks und viele andere Gestalten am Stand vorbei.

Während eines Gesprächs mit einer Kundin stand plötzlich Harry Potter an meinem Stand – mit der Schneeeule Hedwig auf dem Arm (natürlich nur als Stofftier). Hedwig und er, so sagte er, wollten sich die Mausbücher ansehen.
Mit kunterbunten Regenbogenfarben setzten zwei Cosplayerinnen extrafröhliche Akzente auch an meinem Stand.

 

 

Ich könnte noch viel mehr erzählen. Es waren prall gefüllte Tage, die einfach Spaß gemacht haben.

Natürlich freue ich mich auch, dass so viele große und kleine Lesebegeisterte ein oder sogar beide Mausbücher bzw. mein Island-Fantasy-Buch „Der Auftrag der Verborgenen“ mitgenommen haben und sie nun hoffentlich mit viel Freude lesen und betrachten.

 

Mit Melanie hatte ich eine wunderbare Helferin bei Auf- und Abbau und auch im Stand selbst. Und so konnte jede von uns sich auch mal Auszeiten nehmen, sich in anderen Hallen umsehen, die Atmosphäre genießen und auch die eine oder andere Veranstaltungen besuchen.

 

Danke, Melanie, für Deine tolle Unterstützung und die schönen gemeinsamen Tage auf der Messe!

 

 

 

 

 

 

Mein Fazit: Es war eine grandiose Zeit. Ich komme auf jeden Fall wieder!

 

Der Auftrag der Verborgenen

20.02.2025

 

Ich bin voller Vorfreude! In Kürze erscheint mein erster Fantasy-Roman. Er spielt in Island, und natürlich geht es auch um Elfen und Trolle. Ich bin so gespannt, wie die gedruckten Bücher aussehen werden! Sie werden wahrscheinlich Mitte März bei mir eintreffen.

 

 

Schriftstellerinnen-Hand ...

18.11.2024

 

Wenn eine Autorin beim Spaziergang weder Papier noch ein Handy, aber zumindest einen Stift dabei hat. 🤪

 

 

In guter Gesellschaft - Teil 3

05.11.2024

 

Heute teile ich als dritten Beitrag in der Reihe "In guter Gesellschaft" zwei Texte zum Thema Wald. Hier befinden sich meine Gedanken "Waldglück" in guter Gesellschaft mit einem Text von Fjodor Dostojewski. 😊

Beide sind zu finden im schönen Buch "Kleine Waldapotheke - Das hält die Seele gesund" aus dem Verlag Am Eschbach.

 

Wer bewusst durch den Wald geht, merkt: Unter Bäumen geht es uns einfach gut. Den Himmel über sich, den federnden Erdboden unter sich, umgeben sein von Tieren und Pflanzen. Die innere Kraft wächst und der Stresspegel sinkt. Inmitten der Natur stellt sich augenblicklich Freude ein. Und Ruhe. Die Gedanken werden frei, die Stimmung steigt. Glück wird greifbar. Ausgewählte Texte, Geschichten und Gedanken lassen aufatmen, stärken unser Wohlbefinden, machen heil.

 

Das Buch ist wunderschön illustriert mit Wald-Fotografien von Volker Müther und waldigen Illustrationen.

Im normalen Buchhandel ist es nicht mehr bestellbar, da es beim Verlag ausverkauft ist. Hier gibt es noch ein paar wenige Exemplare dieses schönen Buches.

 

Meine Mausbücher sind erschienen

01.11.2024

 

Am heutigen Tage sind meine zwei Mausbücher offiziell erschienen. Und es gibt bereits eine Buchhandlung, die jeweils drei Stück der beiden auf Lager hat.

Am vergangenen Montag habe ich die beiden Bücher in zwei Buchhandlungen in Walsrode vorgestellt - der nächstgrößeren Stadt zu dem kleinen Ort Altenwahlingen, in dem ich aufgewachsen bin. Die Heine Buchhandlung hat gleich zugegriffen. Vielen Dank dafür!

Wer also mag, kann sich die Bücher dort ansehen und sie natürlich auch gleich kaufen. Weihnachten ist ja schließlich nicht mehr weit. 😉

 

 

In guter Gesellschaft - Teil 2

17.10.2024

 

Heute folgt mein zweiter Post in der Reihe "In guter Gesellschaft". Im Buch "Entfalte dich" aus dem Verlag Am Eschbach befinde ich mich mit meinem Gedicht "Weg zu dir selbst" in der guten Gesellschaft von Leo Tolstoi. 😊

Dieses Buch ist ein Mut- und Muntermacher: zum Aufblühen und Leben: Lassen Sie sich inspirieren. Spüren Sie, was an schlafenden Begabungen, unerfüllten Wünschen, ungelebten Qualitäten und überraschenden Fähigkeiten in Ihnen liegt. Verlassen Sie Ihre Komfortzone und malen Sie sich in bunten Farben aus, was Sie ernten werden: Lebensfreude! Entfalten Sie sich zu dem Menschen, der in Ihnen steckt.

Illustriert mit Figuren von Dorothea Siegert-Binder.

 

Es erschien 2023 und ist unter anderem hier bestellbar.

In guter Gesellschaft - Teil 1

28.09.2024

 

Worum geht es bei meiner neuen Reihe von Postings? Um Texte von mir, die "in guter Gesellschaft" abgedruckt wurden: nämlich zum Beispiel neben einem Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe oder Hildegard von Bingen, Christian Morgenstern oder anderen bekannten "Klassikern".

Es ist mir immer wieder eine besondere Freude, wenn meine Texte auf einer Buchseite oder Doppelseite so gute Gesellschaft haben. 😊

Ich beginne mit einem Segenstext im Buch "Begleitet von guten Mächten", erschienen im Verlag am Eschbach.

Das schöne Buch ist zwar beim Verlag schon vergriffen. Auf meiner Website gibt es aber Stand jetzt genau noch zwei Exemplare zu kaufen.

In diesem Buch steht mein Gedicht in Gesellschaft mit einem Text nach Hildegard von Bingen.

 

 

Leseprobe gefällig?

10.08.2024

 

Seit dem letzten Post hier bei Instagram ist ziemlich viel Zeit vergangen. Und immer noch bin ich sehr beschäftigt - mit einem Projekt, das sich um Island, Elfen und Trolle, einen Wissenschaftler und einen Auftrag dreht.

 

Dieser Auftrag ist der Beginn eines fantasievollen Romans, der auf Island, im Land der Elfen und Trolle, spielt. Dieser Roman befindet sich gerade im Layout. Und ich arbeite an Klappentext, Vorstellungstexten und einigen anderen Dingen, die zu einer Buchveröffentlichung so dazugehören.

 

Für alle, die schon neugierig sind, habe ich ein kleines Schmankerl:

Wer unter diesem Posting in einem Kommentar eine Zahl zwischen 13 und 130 nennt, bekommt von mir die entsprechende Seite des Buches (in der jetzigen Layoutversion) als pdf in einer privaten Nachricht zugeschickt. (Insgesamt wird das Buch etwas über 300 Seiten haben.) Und kann so schon einmal in die Geschichte hineinschnuppern. Wer dabei besonders viel Glück hat, wird eine Seite erwischen, auf der eine der 37 wunderschönen und spannenden Illustrationen zu finden ist, die meine liebe Freundin und Illustratorin Kathrin Schwertner aus Berlin für das Buch gezeichnet hat. Eine davon ist hier zu sehen.

 

Gern könnt ihr auch jemanden nennen, der Interesse an diesem Buch haben wird.

 

Viel Spaß an alle mit der kleinen, privaten Leseprobe!

 

Frohe Weihnachten!

24.12.2023

 

Ich wünsche allen fröhliche, friedliche und gesegnete Weihnachten!

 

 

Engel

25.11.2023

 

Heute sende ich einen Engel zu allen Menschen und Tieren, die gerade einen brauchen können. ❤️ Möget Ihr, mögen sie alle behütet und beschützt sein.

 

 

 

 

 

 

Einen Stern

 

Der Herr

berge dich in seiner liebenden Hand

und lasse einen Engel über dich wachen

 

Seine Liebe umhülle dich

wie ein wärmender Mantel

bis du ganz geborgen bist

 

Er sende dir einen Stern

 

© Carola Vahldiek

Rabattaktion für Malereien

18.08.2023

 

Viele neue Malereien - mit Rabattcode günstiger!

 

In der letzten Zeit habe ich eine ganze Reihe neuer Malereien in meinen Shop eingestellt. Mit dem Rabattcode "Farbenfreude-15" erhalten Sie bis einschließlich zum 01.09.2023 auf alle meine Malereien einen Rabatt von 15 %!

 

 

 

(Falls Sie andere Waren außer Malereien in Ihren Warenkorb legen, wird aus technischen Gründen auch von diesen zunächst automatisch ein Rabatt abgezogen. Diesen Rabatt auf andere Produkte werde ich bei der Rechnung korrigieren.)

 

Guten Morgen, kleine Maus!

23.11.2017

 

Vor wenigen Tagen wurde mein erstes E-Book bei Amazon online gestellt und ist somit ab sofort im Kindle-Shop verfügbar.
Ich freue mich riesig, denn es ist, wie ich finde, sehr schön geworden.

 

Der Inhalt:

Die kleine Maus ist fröhlich aufgewacht. Auf ihrem Weg über die Wiese begegnet sie einem Mistkäfer, einer Spinne und einer Heuschrecke. Doch alle haben schlechte Laune. Das macht die kleine Maus ganz bekümmert. Gut, dass sie schließlich die Schnecke trifft, denn diese weiß Rat...

 

Das Buch erzählt in durchgängig kindgerechter Sprache eine Geschichte über kleine alltägliche Ärgernisse im Leben und die Kunst, trotzdem fröhlich zu sein.

 

Wunderschöne, liebevoll ausgewählte Tier- und Naturfotografien illustrieren die fröhliche Erzählung.

 

Die Geschichte über die niedliche kleine Maus regt Kinder dazu an, auch kleinen Dinge ihrer Umgebung Beachtung zu schenken und achtsam zu sein für die unscheinbaren Schönheiten, die überall nur darauf warten, entdeckt zu werden.

 

Das Buch hat insgesamt 20 Seiten und ist durchgängig mit Tier- und Naturfotos illustriert.

 

Helgoland

 

 

22.09.2017

 

Eine Woche lang war ich im September auf Helgoland. Natürlich habe ich auch fotografiert, aber auch viel über die Insel, ihre Natur, ihre Probleme und ihre Geschichte gelernt. Hier möchte ich Euch ein paar Fotos zeigen und ein klein wenig Wissenswertes erzählen.

 

Spannend sind natürlich die Seehunde und Kegelrobben. Hier kommt man so nah an sie heran wo sonst nirgends in Deutschland. Die Unterscheidung ist nicht so einfach, wie ich immer dachte. Ich übe noch. Sicher ist: auf dem Bild links sind beide Arten zu sehen, aber vor allem Seehunde. Wer findet eine Kegelrobbe?

 

 

Auf Helgoland kann man auch den Basstölpeln sehr nah sein. Sehr nah. Sie brüten direkt am Rundweg über das Oberland.

 

 

Eine deutlich kleinere Besonderheit ist eine Schnecke. Helgoland ist der einzige Fundort in Deutschland: die Mittelmeer-Sandschnecke. Sie ist hier eingeschleppt worden und fühlt sich offenbar wohl.

Jetzt auch bei Instagram

 

25.08.2017

 

Ich bin ja, was die sozialen Medien angeht, eher eine Schnecke als ein Gepard, aber irgendwann komme auch ich an. Ich habe jetzt einen Instagram-Account. Schauen Sie doch einmal herein:


https://www.instagram.com/carolavahldiek/?hl=de

Glückliche Hühner

 

13.08.2017

 

So glücklich können Hühner sein, so  nachdrücklich können Hähne krähen.

 

 

Die Betreiber des Campingplatzes, auf dem wir im Urlaub waren, hielten auch einige Tiere, unter anderem Hühner. Was für glückliche Hühner!
Und der Hahn war so nett, fleißig vor der Kamera zu krähen.

Zecken können auch spannend sein...

... zumindest dann, wenn man sie nicht erst nach dem Biss entdeckt.

 

Vor zwei Wochen stöberte ich mal wieder durch die Natur - und durch hohes Gras. Glücklicherweise hatte ich eine helle, lange Hose an, denn schon nach ein paar Schritten krabbelten mir mehrere Zecken auf den Hosenbeinen.

 

Als eingefleischte Naturfotografin ergriff ich die Gelegenheit beim Schopfe und begab mich - nachdem ich das hohe Gras verlassen und die Zecken abgeschüttelt hatte - auf Pirsch. Es waren so viele Zecken dort, dass es genügte, sich an einer kurzgrasigen Stelle hinzuhocken und ein paar Blätter umzudrehen. Die Fotomotive präsentierten sich fast an jeder der dortigen Pflanzen.

 

Unter den Blättern von Weidenröschen sitzen die Biester wohl besonders gern. Und an einem entdeckte ich die beiden Exemplare links. Fällt Ihnen etwas auf?

 

Eine der beiden hat einen schwarzen Chitin-Schild, der praktisch den gesamten Rücken bedeckt. Bei der anderen bedeckt er nur gut ein Drittel des Tiers. Der Rest des Rückens leuchtet rot. Beide Tiere gehören dennoch derselben Art an, dem sogenannten "Gemeinen Holzbock" (Ixodes ricinus). Es handelt sich um ein Männchen (oben) und ein Weibchen (unten).

 

Männliche Tiere saugen nur als Larve und als Nymphe Blut. Sind sie ausgewachsen, suchen sie nur noch die Weibchen, um sich mit ihnen - möglichst während diese auf einem Wirtstier schon Blut saugt - zu paaren.

 

Die weibliche Zecke ist besonders auf Dehnbarkeit angewiesen, deswegen wäre ein Chitin-Schild, der den gesamten Rücken bedeckt, für sie sehr hinderlich. Denn dieser ist hart und unnachgiebig. Die bis zu 5.000 Eier - zuzüglich des Blutes, das das Tier gesaugt hat - kann das Weibchen nur in sich tragen, wenn ihr Körper extrem dehnbar ist.

 

Als Mensch fragt man sich, ob Zecken eiegtnlich auch irgendeinen Nutzen haben. Den haben sie durchaus: Sie dienen als Nahrung und Evolutionsbeschleuniger, Impuls für geschlechtliche Fortpflanzung und Immuntrainer. Hierzu gibt es einen spannenden Artikel unter http://www.mdr.de/wissen/zecken-106.html.

 

11.06.2017

Lauter kleine Engel

02.06.2017

 

Anfang des Jahres habe ich mit meiner Lieblings-Mitautorin beim Verlag am Eschbach, Cornelia Elke Schray, überlegt, ob wir dem Verlag nicht einmal etwas Gemeinsames anbieten sollten, ein Buch von uns beiden. Aus Zeitgründen haben wir das dann erstmal verschoben. Heute kam per Post ein Exemplar der Neuerscheinung "Lauter kleine Engel". Und wie lautet der Textnachweis?

Cornelia Elke Schray, S. 2/3, 4, 8, 12/ 13
Carola Vahldiek, S. 6/7, 11, 15

Da haben unsere Engel aber sehr aufmerksam zugehört...

Meine ersten Kreuzottern

21.05.2017

 

Vor einer Woche habe ich das erste Mal freilebende Kreuzottern beobachtet. Nach einer Recherche zu deren Verhalten und sinnvollen Vorsichtsmaßnahmen sind mir dann auch einige Fotos gelungen. Ich werde die wirklich friedlichen Schlangen (vor denen man dennoch großen Respekt haben sollte) sicherlich noch häufiger besuchen.

 

Die Schlangen greifen in der Regel nur an, wenn man sie anfasst, auf sie tritt oder sie sich in die Enge getrieben oder bedroht fühlen. Da sie aber sehr gut getarnt sind, kann man ihnen auch aus Versehen mal zu nahe kommen. Wenn sie etwa, wie dieses Weibchen, gut getarnt im hohen Gras liegen, kann man zum Beispiel unwissentlich auf sie treten. Normalerweise zieht sich die Schlange selbst jedoch rechtzeitig zurück. Dennoch sollte man in Gebieten mit Kreuzottern lange Hosen und feste Schuhe tragen, darauf achten, wohin man tritt oder greift und am besten auf den Wegen bleiben.

 

Für Kinder, ältere oder kranke Menschen kann ein Biss lebensgefährlich sein. Und auch für gesunde Erwachsene kann er sehr unangenehm werden - nicht nur, weil die Bissstelle sehr wehtut, sondern weil das Gift auf das Nervensystem wirkt: Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Herzrasen, Atemprobleme, Kreislaufprobleme bis hin zu Ohnmacht, Schweißausbrüche und Todesangst können auftreten. Lebensbedrohliche Vergiftungen oder gar Todesfälle sind aber aufgrund der geringen Giftmenge äußerst selten.
Man sollte nach einem Biss Anstrengungen vermeiden und sich möglichst bald in ärztliche Behandlung begeben. Der Rat, die
Wunde auszusaugen, wird heute nicht mehr gegeben, denn dabei kann das Gift zusätzlich über die Schleimhaut und weiter im Köper verteilt werden und leichter auch in die Atemwege gelangen. Auch das Aufschneiden der Bisswunde wird heutzutage allgemein nicht mehr empfohlen.
Die Genesung nach dem Biss ist langwierig: Bis alle Beschwerden verschwunden sind, können Monate vergehen.

 

Bei aller notwendigen Vorsicht ist es aber vor allem faszinierend, diese wunderbaren Tiere zu beobachten.

Verlosung

 

15.01.2017

 

Er ist viel zu schade dazu, unbenutzt zu bleiben, deshalb verlose ich den letzten bei mir noch vorrätigen Wandkalender "Segensreich 2017" aus dem Klosterverlag Maria Laach unter all denen, die bis zum 25.01.2017 etwas in meinem Shop bestellen. Jede Bestellung nimmt automatisch an der Verlosung teil.

Für nähere Einzelheiten zu dem Kalender klicken Sie einfach auf das nebenstehende Bild.

 

Viel Glück!